Der baum im eigenen Garten Tree of Life – Baum des Lebens
Die Natur ist für viele Menschen ein Ort, der Ihnen zu Lebzeiten Kraft und Energie, Geborgenheit und Trost spendet. Gleichzeitig ist die Bindung an den Wohnort längst nicht mehr so gegeben wie früher. So verwundert es nicht, dass der Wald als letzte Ruhestätte abseits von traditionellen Bestattungsformen auf herkömmlichen Friedhöfen an Bedeutung gewinnt.
Der Baum steht im Mittelpunkt unserer Beziehung zur Natur. Nach dem Tod zurück zum Ursprung, zu den Wurzeln zu gelangen und gleichzeitig dem Himmel ein Stück näher zu sein, ist eine schöne und beruhigende Vorstellung.
Die Tree of Life Baumbestattung lässt diesen Wunsch Wirklichkeit werden und bietet die einzigartige Möglichkeit, direkt in den ewigen Kreislauf des Lebens zurückzukehren.
Gemeinsam mit unseren Partnern ermöglichen wir von Bestattungen Homburg & Mansfeld Tree of Life Baumbestattungen.
In der Natur Frieden finden mit der Tree of Life Baumbestattung
So wie sich die Menschen verändern, so wandelt sich auch Ihre Kultur. War die traditionelle Erdbestattung früher nicht wegzudenken, so ist heute ein Trend zur Feuerbestattung erkennbar: Etwa 65 % der Bestattungen in Deutschland sind Feuerbestattungen – Tendenz stark steigend. Die Anlässe für diese Veränderung sind verschieden und reichen von religiösen und finanziellen bis hin zu hygienischen und zeitlichen Gründen. Die heutige Form der Feuerbestattung greift auf modernster Technik zurück und ermöglicht neue Beisetzungsformen wie die anonyme Bestattung, die Seebestattung und die hier im Fokus stehende Baumbestattung.
Tree of Life, der Baum des Lebens, ist eine einzigartige Form der Naturbestattung und steht sinnbildlich für das Fortbestehen des Lebens. Sie greift den Gedanken auf, dass die Asche des Verstorbenen durch die Wurzeln aufgenommen wird und damit in ihm „weiterlebt“. Auch Angehörige und Hinterbliebene finden Trost in der Ruhe und Harmonie des Waldes. Regeln, Vorschriften und die Grabpflege fallen weg, denn dies übernimmt die Natur. Gleichzeitig stellt der Baum, der aus der Asche des Verstorbenen gewachsen ist, eine ganz persönliche Erinnerung dar.
Abwicklung und Voraussetzung der Baumbestattung
Entscheiden Sie sich für eine Baumbestattung, wird der gewünschte Baum in einem Substratgemisch aus der Asche des Verstorbenen und spezieller Vitalerde gepflanzt. Dafür sind – je nach geografischer Herkunft – ausgewählte Sorten fast aller Laub-, Nadel- und Zierbäume möglich. Der Tree of Life benötigt für die Durchwurzelung und Nährstoffaufnahme mindestens ein halbes Jahr. Im folgenden Frühjahr oder Herbst erhalten Sie ihn dann zusammen mit den Beisetzungsdokumenten und können ihn nach der persönlichen Verabschiedung an einem geeigneten Ort pflanzen lassen. Dafür kommt beispielsweise ein Erinnerungshain, der eigene Garten oder jeder andere geeignete Platz infrage.
Tree of Life-Bestattungen können nur in Ländern, in denen es keine Beisetzungspflicht für Urnen gibt (so etwa in der Schweiz, der Tschechischen Republik oder den Niederlanden), durchgeführt werden. Nach Einäscherung und Trauerfeier in Deutschland erfolgt dementsprechend die Überführung an ein autorisiertes Vertragsunternehmen in eines dieser Länder. Nach der Rücküberführung des Baumes nach Deutschland kann der persönliche Tree of Life auch hierzulande eingepflanzt werden, beispielsweise im Tree of Life Lebensgarten in Falkenberg (Urstromtal der Elbe) oder aber am persönlichen Lieblingsplatz der verstorbenen Person.