Navigation überspringen Sitemap anzeigen

In Bünde und Lübbecke Feuerbestattung / Urnenbeisetzung

Viele Menschen sehnen sich danach, ihre letzte Ruhe in der Natur zu finden. Die Feuerbestattung ermöglicht eine naturnahe Beisetzung. Zudem ist sie die einzige Möglichkeit für eine anonyme Bestattung. Der Leichnam wird in ein Krematorium überführt und dort in einem Sarg eingeäschert. Die Asche wird in eine Aschekapsel gefüllt, versiegelt und anschließend in eine für die entsprechende Beisetzungsart passende Urne gestellt. Es gibt eine große Auswahl an Schmuckurnen in unterschiedlichen Farben, Materialien und mit liebevollen Verzierungen und individuellen Motiven.

Die anschließende Beisetzung ist an verschiedenen Orten möglich:

  • Auf einem Friedhof: Hier gelten die gleichen Möglichkeiten der Grabwahl wie bei der Erdbestattung.
  • In einem Kolumbarium (Grabeskirche zur Aufbewahrung von Urnen).
  • An einem Baum oder auf einem Berg in einem Bestattungswald (Naturbestattung).
  • Auf See, wobei eine Urne gewählt werden muss, die sich im Wasser auflöst. Wir beraten Sie gerne zur Seebestattung.
  • Luftbestattung (nur im Ausland möglich).
  • Diamant- und Weltraumbestattung.

Bei Bestattungen Homburg und Mansfeld in Bünde und Lübbecke werden Feuerbestattungen professionell und zuverlässig durchgeführt. Wir stehen Ihnen für ein vertrauensvolles Beratungsgespräch zur Verfügung. Selbstverständlich informieren wir Sie dabei auf Wunsch auch zu allen anderen Bestattungsarten.

Ablauf der Feuerbestattung

Damit eine Feuerbestattung durchgeführt werden kann, muss eine schriftlich verfasste Willenserklärung vorliegen, die durch den Verstorbenen oder einen Angehörigen unterzeichnet ist. Ist dies nicht der Fall, müssen Hinterbliebene den ausdrücklichen Willen glaubhaft machen. Anschließend erfolgt die zweite Leichenschau im Krematorium, bei der der Verstorbene noch einmal identifiziert und seine Todesursache bestätigt wird. Dies ist besonders wichtig, da es nach einer Kremation nicht mehr möglich ist, den Leichnam zu untersuchen.

Die in Deutschland bestehende Sargpflicht gilt auch für Feuerbestattungen. Am Sarg wird eine Ofenmarke (Schamottstein) angebracht, um die Asche eindeutig zuzuordnen. Die Kennzeichnung wird später mit in die Aschekapsel gelegt.

Nach Entfernung der medizinischen / technischen Hilfsmittel (Herzschrittmacher etc.) kann die Kremation durchgeführt werden. Die Beisetzungspflicht schreibt vor, dass die Urne anschließend in einem Grab auf dem Friedhof oder auf See beigesetzt werden muss.

Gestaltung der Trauerfeier

Um den geliebten Menschen in Würde verabschieden zu können, haben Sie auch im Rahmen einer Feuerbestattung die Möglichkeit, eine Trauerfeier auszurichten – entweder vor der Einäscherung oder direkt vor der Beisetzung. Als Bestattungsinstitut unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung.

Kosten einer Feuerbestattung in unserem Bestattungshaus

Die Kosten der Feuerbestattung unterscheiden sich je nach gewählter Bestattungsart. Im Rahmen der Bestattungsvorsorge kann jeder Mensch festlegen, wie er beigesetzt werden möchte. Dies nimmt Angehörigen die schwere Entscheidung ab, sodass sie mehr Zeit für die wichtige Phase der Trauerbewältigung haben. 

Auch die Trauerfeier kann in einem unterschiedlichen Kostenrahmen gestaltet werden. Mit einem Trauerredner und liebevoll ausgewähltem Blumenschmuck begleiten Sie den Verstorbenen ein Stück weit auf seine letzte Reise.

Wir als Bestatter in Bünde und Lübbecke stehen Ihnen jederzeit vertrauensvoll zur Seite und sind im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da. Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten.

Zum Seitenanfang